Alles zum DVMega

Der DVMega ist eine Entwicklung von Guus, PE1PLM. Auf der Webseite http://www.dvmega.auria.nl/Downloads.html findet man die jeweils aktuelle Firmware für seinen DVMega, aber auch direkt dort im Online-Shop lässt sich die universelle Platine kaufen.

Kim, DG9VH schreibt immer wieder mal einen Blog-Artikel auf seiner Webseite https://www.dg9vh.de/tag/dvmega/ zu dieser beliebten Hardware. Oft wird der DVMega auch als Mobiler Hotspot eingesetzt, so beschreibt es die Webseite von AFU-Nord.

Mit http://www.westerndstar.co.uk/ steht ein Lösung für D-Star zur Verfügung, die per VNC remote bedient wird.

Der DVmega ist eine kleine Platine die es für den Raspberry Pi und auch für den Arduino gibt. Seit 2016 ist neben D-Star auch DMR-Betrieb möglich geworden. Damit ist der DVmega als Aufsteckplatine für den Raspberry Pi eine Ideale Lösung um einen BrandMeister-Hotspot aufzubauen.

Mehr zum DVmega findet man auf der Webseite http://www.dvmega.auria.nl/

Hier die neuen Images von VK4TUX für MMDVM, DVMEGA, DV4Dongle, etc. Image aufspielen auf Raspi 2/3 oder ODROID c1 plus. MMDVM.ini anpassen und qrv sein. http://dvrptr.net/vk4tux/public/index.php?dir=MMDVM/

Variante: BlueDV

Wer gern seinen Hotspot über das eigene Android-SmartDevice steuern möchte. Kann durchaus zu folgender Lösung greifen.

Voraussetzungen

Zur Nutzung des DVMEGA mit der BlueDV-App und BlueStack micro+ benötigt man

Vorbereitung des DVMEGA

Bevor das DVMEGA Modul zusammen mit der BlueDV-App für DMR benutzt werden kann, ist zunächst ein Firmware-Update vorzunehmen. Hierzu montiert man das Modul auf das BlueStack Modul, rastet den auf dem BlueStack Modul befindlichen Schalter ein, schließt beides per USB an einen PC an und führt die xloader-Software aus um das Firmware-Update einzuspielen.

Hierbei ist wichtig als Typ des Gerätes “UNO“ auszuwählen.

Nachdem das Firmware-Update vorgenommen wurde, trennt man wieder alles vom USB ab, bringt den Schalter wieder in die Ruhestellung und schließt alles an eine Stromversorgung an die entweder der USB-Port eines PCs, ein Akkupack oder ein Ladeteil eines Handys sein kann.

Nun kann der BlueStack per Bluetooth mit dem Android-Handy verbunden werden. Die PIN hierzu lautet 1234.

Konfiguration der BlueDV App

Nachdem das BlueStack-Modul mit dem Android-Handy verbunden wurde, wird die BlueDV-App konfiguriert.

Hierzu tippt man auf den Button „Setup“. Es öffnet sich der Konfigurationsdialog.

Es sind Rufzeichen, das Modul für den DSTAR-Hotspot, die DMR-ID sowie die Arbeitsfrequenzen, der DMR-Master und gegebenenfalls der Frequenzversatz einzustellen. Über den Schalter „Enable ser2net“ sowie Eintragung der passenden IP-Adresse des ser2net-Servers kann man eine serielle Schnittstelle auf einem entfernen Rechner ansprechen.

Nach erfolgter Konfiguration kann man den entsprechenden Betriebsmode links oben auswählen und mit einem Tipp auf den Telefonhörer die Verbindung in das entsprechende Netz aufbauen.

Wenn eingehender Verkehr stattfindet, kann man das auch schön im Display des Handys erkennen.

Variante: MMDVM

Also, Du brauchst für den Hotspot erst mal folgende Bestandteile:

  • Einen Raspberry pi (da ist es egal welchen, der Host läuft auch auf einem Pi 1 B)
  • Ein Betriebssystem für den Raspi (Raspbian Jessie lite tut es sehr gut!)
  • Ein DV-Mega Board, das gibt es in den Niederlanden: http://www.dvmega.auria.nl/RPI_radio.html
  • Software: bei G4KLX im Github gibt es die Software für den MMDVMHost: https://github.com/g4klx/MMDVMHost.git
  • Die Software zum flashen des DV-Mega (es könnte sein, dass der Schritt entfällt, wenn Du jetzt einen DV-Mega kaufst)
  • Eine kleine Antenne für den DV-Mega

Der erste Schritt ist, eine Drahtbrücke auf dem DV-Mega zu legen. Siehe dazu die Anleitung von Florian, DF2ET: https://www.florian-wolters.de/blog/2016/03/12/firmware-upgrade-on-dvmega-without-programmer/ Die Drahtbrücke dient zur Ansteuerung des RESET Pins des Microcontrollers um den Bootloader zu starten.

Im Anhang findest Du die Original-Anleitung, die auch die Position der Drahtbrücke für den Monoband DV-Mega zeigt (DVMEGA BlueSpot manual). Die dazugehörige Software ist bei Florian verlinkt. Die Firmware muss bei auria heruntergeladen werden ( Version größer als 2.23).

Ist der DVMEGA erfolgreich geflashed, kannst Du die MMDVMHost Software installieren. Auch dazu gibt es eine gute Anleitung.

Der eigentliche Knackpunkt bei der Sache ist die Konfigurationsdatei für den Host. Die Datei heißt MMDVM.ini. Da hat es bei mir zuerst gehakt, dann aber letztlich doch funktioniert. Ich habe Dir meine MMDVM.ini angehängt als Muster.

Wenn die Datei auf dem Raspi liegt und ansonsten alles konfiguriert ist, sollte der Hotspot laufen. Interessant ist auch die Konfiguration der Software als Systemdienst, die es ermöglicht, den Hotspot beim starten des Raspberry automatisch zu starten und jederzeit Zugriff auf die Ausgabe im Terminal zu haben. Es gibt keine grafische Benutzeroberfläche, die gesamte Konfiguration erfolgt in der ini-Datei und die Bedienung komplett über das Funkgerät, wie es sich gehört. :-)

Ansonsten ist es empfehlenswert der Yahoo-Group MMDVM beizutreten, da wird das Thema zur Zeit lang und breit diskutiert.

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter. :-) Sollten noch Fragen übrig geblieben sein, schreib ruhig per Mail zurück, dann kann ich ggf. weiterhelfen.

Viel Erfolg!

Schritt für Schritt

Hier sind die einzelen Schritt aufgelistet, die auf der Linux Konsole gemacht werden.

#Use Raspbian Jessie Lite 
 sudo raspi-config
	Expand File System and Change Locale

#if contains "console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200" then remove it
 sudo vi /boot/cmdline.txt
    Delete ttyAMA0

 sudo cat /boot/cmdline.txt
  dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait

#Disable ttyAMA Service
 sudo systemctl stop serial-getty@ttyAMA0.service
 sudo systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service

# On Raspberry Pi3 ONLY, disable built-in Bluetooth…
 sudo nano /boot/config.txt
   #Add to the end of the file…
  dtoverlay=pi3-disable-bt

#Check group ownership of /dev/ttyAMA0 – it should be dialout and not tty! 
ls -l /dev/ttyAMA0
  crw-rw---T 1 root dialout 204, 64 Mar 10 13:47 /dev/ttyAMA0

sudo chgrp dailout /dev/ttyAMA0

#Append Group to the user pi or root
sudo usermod –a –G dialout <username pi|root>
or
sudo usermod –a –G tty <username pi|root>

#Update your System
 sudo apt-get update
 sudo apt-get upgrade
 sudo apt-get install git screen ser2net 

#Download the Software
 cd /opt
 sudo git clone https://github.com/g4klx/MMDVMHost.git
 sudo git clone https://github.com/g4klx/MMDVMCal.git

#Build MMDVM Host Software
 cd /opt/MMDVMHost
 sudo make
 sudo nano MMDVM.ini

        Edit Settings according to Format

	**Make sure you change the port settings**


#Run MMDVMHost
 sudo ./MMDVMHost MMDVM.ini

#Build MMDVM Calibration Tool
 cd /opt/MMDVMCal
 sudo make

#Run MMDVMCal
 sudo ./MMDVMCal /dev/ttyACM0

#Create Service
 sudo nano /lib/systemd/system/mmdvmhost.service

[Unit]
Description=MMDVM Host Service
After=syslog.target network.target

[Service]
User=root
WorkingDirectory=/opt/MMDVMHost
ExecStart=/usr/bin/screen -S MMDVMHost -D -m /opt/MMDVMHost/MMDVMHost /opt/MMDVMHost/MMDVM.ini
ExecStop=/usr/bin/screen -S MMDVMHost -X quit

[Install]
WantedBy=multi-user.target

#Change Mode of the Service file
 sudo chmod 644 /lib/systemd/system/mmdvmhost.service

#Create a symbolic link between your script and a special location under /etc:
 sudo ln -s /lib/systemd/system/mmdvmhost.service /etc/systemd/system/mmdvmhost.service


#Create Timer
 sudo nano /lib/systemd/system/mmdvmhost.timer

[Timer]
OnStartupSec=60

[Install]
WantedBy=multi-user.target

#Change Mode of the file
 sudo chmod 644 /lib/systemd/system/mmdvmhost.timer

#Create a symbolic link between your script and a special location under /etc:
 sudo ln -s /lib/systemd/system/mmdvmhost.timer /etc/systemd/system/mmdvmhost.timer

#Make systemd aware of your new service
 sudo systemctl daemon-reload
 sudo systemctl enable mmdvmhost.timer
 sudo reboot

#Start Service manually
 sudo systemctl start mmdvmhost.service

#Stop Service manually
 sudo systemctl start mmdvmhost.service

#Restart Service manually
 sudo systemctl start mmdvmhost.service

#Connect to Screen Output
 sudo screen -r MMDVMHost

Ctrl+a then d to disconnect from screen and keep the service running.

Hier ein beispielhafter Auszug aus der MMDVM.ini für einen DVMega Hotspot

[General]
Callsign=DLXXXX
Timeout=320
Duplex=0
ModeHang=3
Display=None

[Info]
RXFrequency=434000000
TXFrequency=434000000
Power=1
Latitude=0.0
Longitude=0.0
Height=0
Location=DAHEIM
Description=MMDVM-DVMega
URL=bm262.de

[Log]
# Logging levels, 0=No logging
DisplayLevel=1
FileLevel=0
FilePath=.
FileRoot=MMDVM

[Modem]
Port=/dev/ttyAMA0
#Port=/dev/ttyACM0
#Port=\\.\COM3
TXInvert=1
RXInvert=0
PTTInvert=0
TXDelay=100
RXLevel=50
TXLevel=50
Debug=0

[D-Star]
Enable=0
Module=C

[DMR]
Enable=1
Beacons=0
Id=262XXXX
ColorCode=1

[System Fusion]
Enable=0
Parrot=1

[D-Star Network]
Enable=0
GatewayAddress=127.0.0.1
GatewayPort=20010
LocalPort=20011
Debug=0

[DMR Network]
Enable=1
Address=master.up4dar.de
Port=62031
Password=passw0rd
Slot1=1
Slot2=1
Debug=1

[System Fusion Network]
Enable=0
Address=44.131.4.1
Port=32768
Debug=1

[TFT Serial]
Port=/dev/ttyAMA0
Brightness=5

Vielen Dank an Stefan, DK6TM, der diese Informationen zusammengestellt hat.