MMDVMHost
im u.a. Beispiel benutze ich ein BananaPi mit Bananian Linux.
Laden des Programms
#> apt-get install git build-essential cmake automake #> git clone https://github.com/g4klx/MMDVMHost.git #> cd MMDVMHost/ #> make
so mit ist das Programm kompiliert.
Ich habe mir einen Ordner unter /opt/ gemacht um dort alles was benötigt wird abzulegen.
#> mkdir /opt/mmdvm #> cd /opt/mmdvm #> cp /root/MMDVMHost/MMDVMHost . #> cp /root/MMDVMHost/MMDVM.ini .
nun muss man die MMDVM.ini anpassen
#> nano MMDVM.ini
dort die Enträge ändern und anpassen. Der „DMR“ Eintag sollte wie folgt aussehen.
[DMR] Enable=1 Id=<ID> ColorCode=1 [DMR Network] Enable=1 Address=master.bm262.de Port=62031 Password=passw0rd Debug=1 Slot1=1 Slot2=1
in der INI den Port einschalten bei einem PI
Port=/dev/ttyACM0
Nun den DUE mit dem „Programmer Port“ in die USB Buchse stecken und mit
#> ./MMDVMHost MMDVM.ini
das Programm starten.
Wenn das „looged into Master succsesfully“ kommt ist alles i.o.
Da wir uns auf dem Deutschen Master geschaltet haben ist auf dem TS1 jetzt die 262 geschaltet. Sobald dort einer redet erscheint auf dem Bildschirm die „Ausgabe“.
nun kann man unter http://brandmeister.networkindex.php?page=repeaters den Repeater sehen. Sortiert nach DMR-ID
Damit muss man nur noch die Platine mit dem Funkgeräten verbinden und die Pegel einstellen.
Damit ist der Selbstbau Repeater / Hotspot betriebsbereit.
Updates
Da das Programm ständigen änderungen Unterliegt kann man sehr einfach aus dem GIT Repository das Host Programm updaten.
#> cd MMDVMHost #> git pull #> make
Damit ist das Programm auf den aktuellen Stand. Wenn man nun das File MMDVMHost mit der alten INI startet und es kommt keine Ausgabe dann muss man auch das INI-File erneuern. Dort kommen neue „Features“ hinzu und wenn die Fehlen startet das Programm nicht richtig.